Ab unserem Commerce
Account steht Ihnen unser Real Audio ® 3.0 Server zur Verfügung.
Folgen Sie den Schritten 1-6, um eine RealAudio-Datei zu erstellen und diese
schliesslich im WWW zu veröffentlichen.
Schritt 1: Erstellen einer Sound-Datei
Wenn sich Ihre
Sound-Datei, die Sie in eine RealAudio-Datei umwandeln wollen, schon auf
Ihrer Festplatte befindet, können Sie jetzt direkt zu Schritt
2 übergehen.
Bei der Neu-Erstellung
einer Sound-Datei, z.B. mit Ihrem CD-Player, mit VCR oder mit einem Microfon,
verwenden Sie am bestem das Windows95-Programm "Sound Recorder"
(normalerweise unter Windows95 als "Sndrec32.exe" zu finden)
oder Sie besorgen sich ein Audioverarbeitungsprogramm wie "Cool Edit".
Wie Sie eine Sound-Datei
auf Ihre Festplatte speichern, ist in Ihrer Soundkarten-Anleitung beschrieben.
Die besten Ergebnisse erzielen Sie mit der höchstmöglichen Sample-Einstellung:
16 Bit 44.1 MHz.
Da der "RealAudio Encoder" eventuell Ihre Daten komprimieren
wird, sollten Sie die bestmögliche Qualität verwenden.
Sobald Sie Ihre
Sound-Datei erstellt haben, speichern sie diese mit der Endung: *.wav,
*.au oder *.pcm ab.
Schritt
2: Installieren der RealAudio Software
Um RealAudio-Dateien
zu erstellen oder diese ablaufen zu lassen, benötigen Sie die folgenden
Programme:
Natürlich können Sie sich
diese Programme auch direkt als Vollversion von RealAudio
downladen. Aber es ist nicht zwingend notwendig, genau diese Software
zur Erstellung von RealAudio-Dateien zu verwenden.
Schritt 3: Umwandlung
Ihrer Sound-Datei in eine RealAudio-Datei
- Öffnen Sie das "RealAudio
Encoder"-Programm.
- Wählen Sie die gewünschte Datei aus
(z.B., *.wav, *.au, *.pcm).
- Stellen Sie nun die Komprimierungsrate
ein (z.B. "14.4 Mono", "28.8 Mono", "28.8 Stereo" oder auch
"ISDN")
und geben daraufhin den Datei-Namen an.
- Starten Sie die Umwandlung mit
"START ENCODING".
Der Original-Sound wird
nun gesucht und in das ausgewaehlte Komprimierungs-Format kopiert. Sie
haben soeben eine RealAudio-Datei kreiert!
WICHTIG:
Verwenden Sie keine "_"-Zeichen bei der Benennung Ihrer
RealAudio-Dateien! |
Schritt 4: Übertragen
der RealAudio Datei in Ihren Speicherbereich
Übertragen Sie
nun die RealAudio Datei per ftp auf Ihren Speicherbereich mit dem Übertragungsmodus
"binary".
Schritt 5: Erstellen
der .ram-Datei
Erstellen Sie eine Textdatei mit
einer .ram-Extension ( Erweiterung ). Diese Textdatei sollte eine URL
zu der RealAudio-Datei beinhalten, Syntax wie folgt:
pnm://<ihr-domainname>/<userid>/audiofilename.rm
Bitte ersetzen Sie <ihr-domainname> durch Ihren
eigenen Domain Namen und <userid>
durch Ihre eigene UserID.
Schritt 6: Einbinden
der RealAudio-Datei in Ihre HTML-Seite
Die HTML-Seite
referenziert NICHT Ihre RealAudio-Datei (*.rm), sondern die dazugehörige
RAM-Datei (*.ram):
<a href="http://<ihr-domainname>/<textfile.ram>Hier
kommt die Musik</a>
Wenn Sie in Ihrem HTML-Dokument direkt
auf die .rm-Datei verweisen, wird diese höchstwahrscheinlich auch laufen, aber Sie
profitieren nicht von den Vorteilen des RealAudio.
Schritt 6b: Abspielen
der RealAudio-Datei während die HTML-Seite noch geladen wird
Sie haben auch
die Möglichkeit, die RealAudio-Datei so einzubetten, dass die .rm-Datei
schon zu spielen beginnt, wenn die HMTL-Seite noch geladen wird. Hierbei
muss der Besucher der Seite nicht erst auf einen "link" klicken,
um sich die Datei anzuhören.
Wenn Sie so verfahren möchten, kopieren Sie die .ram-Datei, speichern
sie als .rpm-Datei und lagern sie im gleichen Verzeichnis wie die .ram-Datei.
Dann verweisen Sie in Ihrem HTML-Code auf die neue .rpm-Datei.
Beispiel:
<EMBED SRC="IhreDatei.rpm"
WIDTH=250 HEIGHT=35 CONTROLS=ControlPanel AUTOSTART=TRUE>
Bitte beachten Sie:
Wir unterstützen keine Liveübertragungen! |
Mehr Informationen zum Einbinden von RealAudio-Dateien finden Sie unter:
http://service.real.com/
|